Batik is back! Die Fashionistas haben es wahrscheinlich schon mitbekommen: Batik-Muster feiern 2019 ein echtes Fashioncomeback! In diesem Frühjahr setzten viele Designer auf den bunten Batik-Look und das aus gutem Grund. Die bunten und vor allem ganz individuellen Muster standen in den 60er Jahren für Frieden und Freiheit. Nicht zuletzt machen sie einfach gute Laune und das Beste: Jeder kann sich selbst einen ganz individuellen Batik-Look zaubern.
Bei mir kamen vor einigen Tagen beim Durchblättern der aktuellen Modezeitschriften echte Kindheitserinnerungen hoch. In meiner Kindheit war es DER Trend zu Batiken und ich habe es geliebt! Batiken ist eine tolle Möglichkeit, sich auf super einfache Weise individuelle Kleidungsstücke zu kreieren. Natürlich machen Batik-Muster auch Kissenbezüge, Tischdecken und andere Textilien zu einem echten Hingucker. In den letzten Wochen ist mir dieser Trend an so unzählig vielen Stellen begegnet, dass ich es unbedingt noch mal ausprobieren wollte. "Kann ja nicht so schwer sein" dachte ich mir - schließlich habe ich damals im Alter von 10 Jahren schon gebatikt. Somit habe ich mir eine kleine Packung Batik-Farbe gekauft und einen Turnbeutel sowie ein einfaches Top damit eingefärbt. Wie das Batiken funktioniert und was ihr dabei beachten müsst, erkläre ich euch in diesem Beitrag.
DIY ANLEITUNG: BATIKEN
Materialien:
- Weißes oder zumindest helles Shirt oder andere Textilien, die ihr färben wollt
- Batikfarbe (funktioniert aber auch mit ganz "normaler" Textilfarbe)
- Gummis oder alternativ Kreppband zum Abbinden
- Eimer oder Topf zum Färben
- Einweghandschuhe
Welche Textilien eignen sich zum Batiken?
- Baumwolle
- Seide
- Viskose
- Leinen
- Polyamid
Batik-Techniken
Wenn ihr alle Utensilien parat habt, geht es zunächst darum, euer Kleidungsstück abzubinden. Dabei kommt es ganz darauf an, welches Muster ihr dabei kreieren wollt. Im Netz findet ihr sehr viele Anleitungen zum Abbinden, wodurch die verschiedensten Muster entstehen können. Natürlich könnt ihr das Ganze aber auch "Freestyle" gestalten. Das bedeutet, dass ihr eurer Kleidungsstück einfach ganz willkürlich zusammenbindet, sodass es hinterher wie ein unförmiges Knotengebilde aussieht. So habe ich auch mein Top abgebunden. Bei meinem Turnbeutel habe ich eine bestimmte Abbindetechnik angewendet, wodurch die unterschiedlich großen Kreise entstanden sind. Dieses Muster zählt zu den bekanntesten aller Batik-Looks - vermutlich auch, weil die Technik dahinter am einfachsten ist. In der folgenden Anleitung zeige ich euch, wie diese Technik funktioniert.So geht's:
- Breitet euer T-Shirt (oder was auch immer ihr färben wollt) gerade vor euch aus. Zieht dann einen kleinen Teil des Stoffes in der Mitte nach oben und bindet diesen Teil fest mit einem Gummi o. Ä. ab. Das Ganze wiederholt ihr nun und arbeitet euch dabei immer weiter nach Außen vor. Je weniger Abstand ihr dabei wählt, umso mehr Kreise werden es später. Wenn ihr diesem Schema folgt, habt ihr am Ende eine Art Rolle. Ich hoffe, dass die Abbildung unten diese Bindetechnik noch etwas verständlicher macht.
- Wenn ihr eure Textilien fertig abgebunden habt, folgt ihr im Prinzip einfach der Anleitung auf der Verpackung. Wie schon erwähnt gibt es spezielle "Batik-Farben", wobei ihr aber auch einfach Textilfarbe nehmen könnt. In der Regel benötigt ihr einen Eimer, heißes Wasser, das Farbpulver und meistens noch etwas Kochsalz. Rührt die Farbe nach Packungsanweisung an und gebt dann euer Kleidungsstück in den Eimer. Je länger ihr die Farbe nun einwirken lasst, umso intensiver wird sie. Achtet dabei unbedingt darauf, dass alles bedeckt ist.
- Nach der vorgegebenen Zeit holt ihr euer Textilien aus dem Eimer heraus. WICHTIG: Unbedingt Einweghandschuhe anziehen, damit eure Hände nicht eingefärbt werden. Dann löst ihr die Gummis und wascht eurer Kleidungsstück so lange aus, bis das Wasser klar bleibt. Fertig ist der Batik-Look! Bei welcher Temperatur ihr euer selbst gefärbtes It-Piece später waschen könnt, entnehmt ihr ebenfalls der Packungsanleitung.
FREESTYLE:
Was haltet ihr vom Come-Back des Batik-Looks? Und habt ihr selbst auch schon mal "gebatikt"? Schreibt mir gerne einen Kommentar. :-)
Ich finde ja, Batik hat was :) Haben auf der Arbeit mal gemacht, mich bloß geärgert, dass ich mir nicht auch gleich ein eigenes Oberteil mitgebracht habe :D
AntwortenLöschenOh, das ist ja schade. :D Und ja, ich finde auch es hat was. Momentan hätte ich Lust sogar in allen Farben ein Batikteil zu haben :D
LöschenRichtig toller Post!
AntwortenLöschenIch habe früher als Kind auf mal so ein T-shirt gemacht.
Das habe ich damals bei der Sendung Finger Tipps zum aller ersten mal gesehen 😄
Ach war die Sendung toll,ich hab sie geliebt☺️
Finde es echt cool dass Batik wieder zum Trend wird❤️
Liebe Grüße Sanja von https://made-by-sanja.blogspot.com
Hallo Sanja, vielen lieben Dank :-). Die Sendung mit den Finger Tipps kenne ich auch noch - die war echt cool! :-D Liebe Grüße
LöschenAh, wie ich Batikmuster geliebt habe damals *-* danke für den tollen Beitrag.
AntwortenLöschenLieber Gruß und noch einen schönen Sonntag ♥
Vielen lieben Dank Tiamel, dir auch :-).
LöschenHabe ich als Kind geliebt 😍♥️
AntwortenLöschenIch auch :-)) ... und jetzt wieder :-D
LöschenSuper erklärt und total schick. Und jedes ist ein Unikat. LG Romy
AntwortenLöschenVielen Dank Romy und allerbeste Grüße :-*
LöschenHallo Cindy,
AntwortenLöschenrichtig cool, das erinnert mich so an meine Teenagerzeit. So mit 18 standen bei uns im Keller ständig Eimer mit verschiedenen Farben und Shirts drin. Sogar 2 farbig habe ich sie gemacht. Meine Mama hat immer geschimpft, weil ich so einen Dreck gemacht habe. Das das wieder kommt, hätte ich auch nicht gedacht.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und LG Nicole
Hallo Nicole vielen lieben Dank :-). Also zweifarbig habe ich es ehrlich gesagt noch nie probiert. Aber vielleicht teste ich das auch mal, Lust drauf hätte ich schon :D. Wünsche dir einen tollen Sonntag, LG :-*
LöschenTolle Ideen hast du da. Ich mag vor allen den Turnbeutel so gerne. Muss ich auch ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Jessy von Kleidermaedchen
Vielen Dank liebe Jessy. Freut mich, dass dir die Sachen gefallen :-). Liebe Grüße
LöschenHallo meine Liebe, Ich bin per Zufall auf deinem Blog gelandet! Ich selber habe schon lange nichts mehr eingefärbt aber du hast mich definitiv wieder auf den Geschmack gebracht! Der Turnbeutel sieht nämlich echt klasse aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Valena von http://www.undnochvielesmehr.ch
Hallo Valena, freut mich sehr, dass du meinen Blog gefunden hast und ich dich inspirieren konnte :-)). Ganz liebe Grüße, Cindy
LöschenEin sehr schöner Blog mit interessanten Themen. Mit dem Batiken liebäugel' ich ja auch schon länger. Aber damit warte ich, bis das Wetter schöner ist und ich den Hof nutzen kann.
AntwortenLöschenVielen Dank für die lieben Worte :-)). Und der Sommer scheint ja mittlerweile da zu sein^^
LöschenWaren letzte Woche in einem Familienhotel in Brixen wo ich das erste Mal wieder auf Batik gestoßen bin weil das dort zwei Kinder trugen. Scheint mir so, dass jeder Trend wiederkommt:)...Ich bin mir selbst beim Shirt noch unsicher ob ich das tragen würde aber der Jutebeutel ist hammer, der wird nachgemacht:)
AntwortenLöschenHallo, tolle Sache. Welche Technik ist es, wenn die Färbung später "zerknittert" aussehen soll? Also kein tolles Muster, sondern gleichmäßig ungleichmäßig. ;) Lieben Dank!
AntwortenLöschen