Warum du immer einen Sport-BH tragen solltest – und wie du den richtigen findest

WERBUNG DURCH MARKENNENNUNG*


Ich schlage immer wieder die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich sehe, dass ich in meinem Tanzsportverein fast die Einzige bin, die einen Sport-BH trägt. Und das obwohl wir alleine zum Aufwärmen schon 15 Minuten Joggen.
Scheinbar sind sich die meisten Mädels gar nicht darüber bewusst, wie wichtig es ist, die Brust bei außergewöhnlicher Belastung zu stützen – Deshalb habe ich für Euch mal ein paar Fakten zusammengesucht und gebe euch einige Tipps beim Kauf eines Sport-BHs.



                                    Warum ist ein Sport-BH so wichtig?

Die Brust besteht hauptsächlich aus Bindegewebe, Milchdrüsen und Fett. Sie hat keine eigene Muskulatur und braucht deshalb einen guten Halt. Genau aus diesem Grund tragen wir einen BH. Unsere „Alltags-BH´s“ sind aber eben nur für den Alltag und nicht für außergewöhnliche Belastungen gemacht. Beim Joggen bewegen sich die Brüste 8-9 cm auf und ab und bekommen durch die Schwerkraft und Bewegung fast das 3-fache an Gewicht. Das Bindegewebe wird beim Sport also sehr stark belastet.

Die Folgen: Schmerzen, Rückenweh und vor allem: Hängebrüste!

Wenn wir darauf verzichten, unserer Brust bei Belastung einen besseren Halt zu geben, so können zum einen Risse und Dehnungen entstehen, zum anderen kann es Nacken- und Rückenverspannungen geben. Noch viel ausschlaggebender sind für mich jedoch die langfristigen Folgen: Wird die Brust bei Belastung nicht ausreichend gestützt, kann das Gewebe mit der Zeit „ausleiern“ und ist somit maßgeblich ausschlaggebend für das Entstehen von Hängebrüsten.


Wer braucht einen Sport-BH?


Jeder, der Sport macht und im Alltag sonst auch einen normalen BH trägt. Auch kleine Brüste bewegen sich beim Sport auf und ab und sollten deshalb Halt bekommen. Experten raten beim Kauf des ersten BHs gleich einen Sport-BH mitzukaufen. Die Größe der Brust bestimmt also nicht, OB man einen Sport BH braucht, sondern nur, welcher der Richtige ist.

 

Welcher Sport-BH ist der Richtige für mich?

 


 Intensität der Sportart:
Ein wichtiges Kriterium ist natürlich, wie groß die Belastung ist. Je höher die Belastung ist, umso mehr muss der Sport-BH leisten. Generell unterscheidet man 3 Stufen:
1.   Low Support: Niedrige Belastung, z. B. Yoga oder Pilates
2.   Medium Support: Mittlere Belastung, z.B. Aerobik, Walken oder Zumba
3.   High Support: Hohe Belastung, z.B. Joggen oder Ballsport

       Cup-Größe:
Die Stärke der Auswirkungen auf das Bindegewebe hängt aber nicht nur von der Sportart, sondern natürlich auch von der Körbchengröße ab. Große Brüste brauchen mehr Halt, da sie durch das höhere Gewicht automatisch einer höheren Belastung ausgesetzt sind. Ab Cup D sollte hier also am besten immer zur High-Support Variante gegriffen werden.

Wie finde ich den passenden BH nun im Geschäft? 


Probiert einen Sport-BH vor dem Kauf immer an und lasst euch am besten beraten.
Falls keine fachkundige Verkäuferin am Start ist, könnt ihr nach diesen Kriterien gehen:

Material: Manche Sport-BHs sind aus ganz dünnem Stoff und somit der Low-Support Variante zuzuordnen. Je fester das Material ist, desto besser der BH.

Unterbrustband:  Beim Sport kommt der Halt vor allem von unten: Das Unterbrustband sollte also gut sitzen und nicht zu locker sein.

Träger: Ein guter Sport-BH mit Medium oder Hight Support hat breite Träger – das entlastet Rücken und Schultern. Zudem geben gekreuzte Träger im Rücken den besten Halt, da sie die Last besser verteilen.

Tragecomfort: Wie bei jedem BH, spielt natürlich auch hier der Tragecomfort eine wichtige Rolle. Der BH muss gut sitzen, darf nicht einschneiden oder irgendwo scheuern. Wählt auf jeden Fall einen BH aus, der sich mit den vordersten Häkchen schließen lässt. So könnt ihr ihn später enger stellen, falls das Material sich weitet. Auch verstellbare Träger helfen bei der individuellen Anpassung.

Atmungsaktivität: Da man beim Sport ja generell ins Schwitzen kommt, ist natürlich auch die Atmungsaktivität wichtig. Diese Funktion ist allerdings bei fast allen Sport-BHs schon integriert.

Muss ein guter Sport-BH teuer sein?


Interessant ist bestimmt auch noch die Frage, ob ein gutes Modell unbedingt teuer sein muss. Taff hat hierzu 3 Modelle von Billig bis Teuer durchgecheckt. Das Ergebnis: Der Günstigste hat am besten abgeschnitten. --> https://www.youtube.com/watch?v=x5LMBrb2-5U  Ich selbst habe keinen direkten Vergleich, da meine Sport-BH´s alle von Hunkemöller stammen. Bisher war ich dort sehr zufrieden und für den letzten Sport-BH zahlte ich gerade mal 10,00 Euro (Sale-Angebot). Hunkemöller kann ich also super empfehlen.




 

Styling:


Sport-BH´s gibt es teilweise in so stylischen Varianten, dass auch das kein Grund sein sollte, beim Sport lieber einen normalen BH zu tragen. Lediglich blöd sieht es aus, wenn man sich über den Sport-BH mit breiten Trägern ein Spaghetti Top mit dünnen Trägern zieht oder es farblich nicht passt. Normalerweise passen wir unseren BH ja an das Oberteil, was wir tragen möchten, an. Beim Sport ist es aber umgekehrt – Für ein tolles Outfit hat sich das Top definitiv an den BH anzupassen, denn der hat hier Vorrang! Wenn das gelingt, gibt es keinen Grund mehr, beim Sport einen normalen BH zu tragen.


Übrigens: Sport-BH´s sind super pflegeleicht. Während sich normale BHs gerne mal in der Wäsche verformen, behalten Sport-BHs auch bei regelmäßigem Waschgang mit 40 Grad lange ihre Form. Von einem Sport-BH hat man also recht lange was – das spricht ebenfalls für diese "Investition". ;-)

***************************************************************
 
*Dieser Post ist als Werbung gekennzeichnet, da der Post Shop-Empfehlungen beinhaltet. Für diesen Post erfolgte keine Kooperation!


Ich hoffe, ich konnte euch ein paar wertvolle Tipps für den Kauf eines Sport-BH´s geben. Falls ich etwas  vergessen habe, schreibt es mir bitte.

Ansonsten würde mich mal interessieren, ob ihr einen Sport-BH tragt? In meinem Verein und auch in meinem Freundeskreis tragen die meisten Mädchen wie schon gesagt einen normalen BH . Wie sieht es bei euch aus wenn ihr Sport macht?

Kommentare

  1. Danke für die Tipps :) Ich fand die Sport-BHs auch immer so unbequem - aber ich werde jetzt mal nach den richtigen suchen :)
    Liebe Grüße,
    Sylvia

    AntwortenLöschen
  2. Interessanter Beitrag :)
    Ich trage auch immer Sport BHs beim Sport - finde diese super angenehm, außerdem hüpft beim Joggen oder bei Liegestützen sonst doch alles ständig aus dem BH raus und die Auf und Ab Bewegungen sind unangenehm :D
    Viele Grüße
    Juli von Lebenlautundleise

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Fräulein-Cinderella,
    Ich trage selten BHs. Einen Sport-BH habe ich gar nicht. Vielleicht sollte ich mir mal einen zulegen. Danke für Deine Tipps.
    Liebe Grüße
    Nancy
    OrangeCosmetics

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nancy, echt gar keine? Das wundert mich^^ Aber bequem ist das natürlich schon :D Allerbesten Gruß

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden. Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.