HAUTPFLEGE VOR UND NACH DEM SPORT


Sport hat einen positiven Einfluss auf unsere Haut: Die Sauerstoffzufuhr wird erhöht, der Körper wird besser durchblutet und die Haut wird gestrafft. Bei der falschen Körperpflege kann das Ganze allerdings auch nach hinten losgehen! Was du in Sachen Hautpflege vor und nach dem Sport unbedingt beachten solltest, liest du hier.




Hallo meine Lieben. Heute gibt es mal wieder einen - wie viele mittlerweile sagen - "informativen" Blogpost von mir. Ich habe mich mal intensiv mit dem Thema Hautpflege und Sport auseinandergesetzt und dabei selbst viele neue Erkenntnisse erlangt. Alles, was zu diesem Thema wichtig ist, habe ich im Folgenden für euch zusammengetragen.



Vor dem Sport



Weniger Make Up

Geschminkt zum Sport? Das ist leider fast schon normal - nicht nur weil das Workout oft am Abend stattfindet und das Tages-Make-Up somit ohnehin noch drauf ist, sondern auch, weil man beim Sport gerne gut aussehen will. In der Tanzschule (wo man sich zudem auch noch die ganze Zeit im Spiegel sieht) ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass ich viel motivierter bin und mich mehr anstrenge, wenn ich dabei geschminkt bin. Gut für die Haut ist das allerdings ganz und gar nicht! Beim Sport öffnen sich die Poren und das Make Up kann sie verstopfen, sodass die Haut nicht mehr atmen kann. Unreinheiten sind die Folge. Also immer, wenn es möglich ist, komplett auf Make Up verzichten oder zumindest dem Prinzip "Weniger ist mehr" folgen. Ich achte deshalb darauf, in der Tanzschule keine allzu dicke Make Up Schicht zu tragen und zum Joggen oder Workout zuhause schminke ich mich komplett ab. Und ein leichtes Puder-Make Up oder eine getönte Tagescreme tun es schließlich auch.


Sonnen- und Kälteschutz

Gerade im Sommer, aber natürlich auch an sonnigen Wintertagen ist es wichtig, die Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Im Sommer am besten ein ölfreies Sonnenschutzgel oder Fluid verwenden. Im Winter sieht es allerdings etwas anders aus: Hier sollte man beim Outdoor-Sport ruhig zu fetthaltigen Cremes greifen, da sie der Haut zusätzlich einen Kälteschutz bieten.


Funktionskleidung tragen

Diesen Rat habe ich selbst bisher zugegeben selten befolgt... Vor allem wenn ich in der Früh alleine joggen gehe, trage ich meistens irgendein T-Shirt aus Baumwolle, was danach gleich in die Wäsche kommt. Das ist jedoch ganz und gar nicht gut! Da die Haut ähnlich wie beim Make Up nicht richtig atmen kann, können Pickel oder Bläschen entstehen - Richtige Funktionskleidung sorgt hingegen für eine viel bessere Durchlüftung der Haut und ist zudem auch viel angenehmer zu tragen.

 


Nach dem Sport



Duschen: Lauwarm und kurz

Dass nach einem ausgiebigen Sportprogramm die Dusche keinesfalls fehlen darf, ist natürlich klar! Wichtig ist aber auch, möglichst kurz und nicht zu heiß zu duschen, um den natürlichen Schutzfilm der Haut nicht anzugreifen. Am besten ein ph-neutrales Duschgel verwenden und danach die Haut gründlich abtrocknen.

Die richtige Pflege

Durch das Schwitzen hat der Körper viel Feuchtigkeit verloren - Eincremen ist somit immer ein Muss! Nicht außer Acht zu lassen ist dabei auch der Hauttyp und die Art des Sports: Nach dem Schwimmen sollte die Pflege noch reichhaltiger sein als ohnehin schon. After-Sun-Produkte sorgen nach dem Outdoor-Sport für einen kühlenden Effekt.

Mildes Deo verwenden

Nach dem Duschen tragen die meisten unmittelbar ein Deo auf. Verständlich, da man nach dem Duschen ja nicht gleich wieder schwitzen möchte. Sinnvoller ist es jedoch, einen Moment zu warten, da die Poren nach dem Duschen sehr weit geöffnet sind und viele in Deodorants enthaltene Wirkstoffe die Haut reizen können. Deshalb empfiehlt es sich, einen Moment zu warten und ein möglichst mildes Deo zu verwenden.

Viel Trinken

Last but not least: Auch wenn wir es nicht mehr hören können: Viel Trinken ist wichtig!  Nicht nur um die durch das Schwitzen verlorene Flüssigkeit zurück zu gewinnen, sondern auch, um den Verlust der Mineralien wieder auszugleichen. Warum dieser Rat immer wieder gegeben wird, obwohl wir es doch längst alle wissen? Weil "VIEL Trinken" eben nicht nur bedeutet, dass man sein Durstgefühl stillen soll, sondern dass man darüber hinaus (ohne Durst zu haben!) noch mehr trinken soll!


Wenn ihr noch mehr Tipps parat habt, die man beim Thema Sport und Hautpflege beachten sollte, immer her damit :-) Und wie sieht es bei euch mit Make Up aus? Geht ihr manchmal oder vielleicht immer geschminkt zum Sport?

Kommentare

  1. Ich denke damit sprichst du ein gutes Thema an, das viele leider zu oft vergessen. Ich trainiere immer ungeschminkt 😊

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Vanessa, ja ich denke auch, dass es ein Thema ist, wo viele nicht drüber nachdenken, obwohl es eigentlich wichtig ist. Gut, wenn du immer ungeschminkt trainierst^^ Ich versuche es wie gesagt auch so gut es geht :-D ;-) Ganz liebe Grüße

      Löschen
  2. Auf jeden Fall ein interessantes Thema. Normalerweise schminke ich mich nicht großartig für den Sport.
    Viele Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich eigentlich auch nicht, das Problem ist meistens eher, dass ich oft noch geschminkt bin wenn ich zum Sport gehe^^ Das ist glaube ich bei vielen so. Wünsche dir noch eine schöne Woche <3 LG

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden. Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.