Ein Stück Schweden fürs Zuhause – der Traum vom eigenen Holzhaus


Anzeige/Werbung*

Hallo ihr Lieben,

habt ihr auch manchmal diesen Gedanken, wie es wäre, in einem richtigen Schwedenhaus zu wohnen? Mit viel Holz, gemütlicher Atmosphäre und diesem besonderen Charme, der sofort ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit ausstrahlt? Gerade jetzt, wo die Tage langsam kürzer werden und der Herbst vor der Tür steht, finde ich die Vorstellung besonders schön, es sich in den eigenen vier Wänden so richtig hyggelig zu machen. 🍂✨

Vom Traum zur Realität – Schwedenhäuser in Deutschland

Viele von uns verbinden Häuser aus Holz mit Urlaubserinnerungen oder Pinterest-Träumen – aber wusstet ihr, dass man sich diesen Traum tatsächlich erfüllen kann? Die Firma Fjorborg hat ein ganz besonderes Konzept entwickelt: das Holzhaus Selbstbausystem.

Mit anpacken oder anpacken lassen – ihr entscheidet

Das bedeutet, dass man sein eigenes Haus mitbauen kann – und zwar so, wie es zur jeweiligen Lebenssituation passt. Ob man nun selbst richtig mit anpackt oder bestimmte Teile lieber Fachleuten überlässt: Es ist beides möglich. Das Tolle daran finde ich, dass man sein eigenes Zuhause nicht nur plant, sondern wirklich ein Teil des Entstehungsprozesses wird. Ich stelle mir das unglaublich spannend vor – und sicher auch ein bisschen herausfordernd. Aber gerade das macht es ja zu einem echten Herzensprojekt. 💛

Unterstützung vom ersten Schritt bis zum Einzug

Man bekommt bei Fjorborg übrigens nicht einfach nur Baumaterial geliefert und steht dann alleine da. Ganz im Gegenteil! Es gibt detaillierte Bauunterlagen, einen „Baustellenordner“ für den Überblick und natürlich auch Beratung durch erfahrene Profis. Wer möchte, kann sich sogar schon vorher bei einer echten Baustelle ansehen, wie alles funktioniert. Das finde ich super, weil man so gleich ein Gefühl dafür bekommt, was auf einen zukommt.

Ein Zuhause mit Herz und Geschichte

Und mal ehrlich: Wie cool muss es bitte sein, später im eigenen Wohnzimmer zu sitzen und zu wissen – hier habe ich selbst mit angepackt? Ich glaube, man baut dadurch noch einmal eine ganz andere Beziehung zu seinem Zuhause auf. Statt „das Haus, das wir gekauft haben“ heißt es dann nämlich „unser Haus, das wir mitgestaltet haben“.

Ein bisschen träumen darf erlaubt sein

Ich persönlich finde die Idee richtig schön – und irgendwie auch motivierend. Denn am Ende geht es doch darum, sich ein Zuhause zu schaffen, das zu einem passt, in dem man sich wohlfühlt und in dem Erinnerungen entstehen dürfen.

Vielleicht ist es für den ein oder anderen von euch sogar eine echte Option? Oder zumindest eine kleine Inspiration zum Träumen. 😊

Was denkt ihr darüber?

Was meint ihr – könntet ihr euch vorstellen, ein Haus selbst mitzubauen? Oder seid ihr Team „Ich genieße lieber das fertige Ergebnis“?

Alles Liebe

Eure Cindy

*Dieser Blogpost ist in freundlicher Kooperation mit Fjorborg Häuser GmbH & Co. KG entstanden.

Kommentare